Krk, die schöne Insel im Norden Kroatiens (6.März '25)
- tr7079
- 6. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. März

Die Insel Krk ist mit dem Festland, südlich von Rijeka, verbunden. Dieser Zugang ist in der Nebensaison kostenlos. Krk und Cres sind die zwei grössten Inseln der Adria. Im Gegensatz zu Italiens Adria ist das Meer hier glasklar.

Die Strände sind nicht mit Sand, sondern feinem Kies bedeckt. Es wimmelt von Fischen unterschiedlicher Grösse. Wild Campen, mit dem WoMo wild stehen oder sogar biwakieren ist in ganz Kroatien verboten. Auf den Nebenwegen sieht man an den vielen Hinterlassenschaften auch warum. Krk ist ein Wander- und Bike-Paradies, mit über 200 Wanderrouten und einigen Duzend Biketouren. Die höchste Erhebung bildet der Obzovo mit 568m.

Die schönen Hügelketten bestehen aus Dolomit und Kreidekalk. Die Biodiversität ist eine der höchsten in Dalmatien, allein Schmetterlingsarten gibt es angeblich über 100. Es soll sogar Bären geben, die vom Festland auf die Insel geschwommen seien, ich habe keine gesehen. Als Drechsler faszinieren mich die Baumarten wie Stein- und Flaumeiche sowie europäische Hopfenbuche oder Orientalische Hainbuche.
Ich habe die Insel bei fast sommerlichen Temperaturen einmal umrundet, wobei es keinen eigentlichen Rundweg gibt, viele Strassen enden in den Dörfern am Meer. Ich habe Halt gemacht in Njivice, Punat, Krk und natürlich Baska.



Problematisch gestaltet sich die Verpflegung in dieser Nebensaison, denn es gibt unzählige Restaurants, aber die sind alle geschlossen. Die Bars bieten kein Essen an. Kurz gesagt: ich würde Krk nicht vor April empfehlen, die Vegetation ist jetzt erst am Erwachen. Im April/Mai muss es zauberhaft sein.
Kommentare