Mit dem Motorrad durch den Dark Canyon (Karanlık Kanyon)
- tr7079
- 25. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
25.4.25

Heute führte mich meine Reise zum Karanlık Kanyon – dem Dark Canyon – in der türkischen Provinz Erzincan. Der Canyon zählt zu den eindrucksvollsten Naturwundern Anatoliens und bietet auf seiner gesamten Länge ein beeindruckendes Zusammenspiel aus steil aufragenden Kalksteinwänden, engen Durchfahrten und dem ruhig dahinfließenden Karasu-Fluss (einem der Quellflüsse des Euphrat).





Ich befuhr die historische Strecke, die unter dem Namen Taş Yolu (Steinweg) bekannt ist. Diese Straße wurde über einen Zeitraum von mehr als hundert Jahren mühsam von Hand in den Fels gehauen. Die Bewohner der Region, insbesondere des Ortes Kemaliye, waren auf diese Verbindung angewiesen, um ihre Isolation zu überwinden und Waren transportieren zu können. Mit einfachsten Werkzeugen und unter großen Gefahren entstanden Tunnel und Galerien, die bis heute Zeugnis von der Entschlossenheit und dem Durchhaltevermögen der Menschen ablegen.
Die Fahrt durch den Canyon war ein beeindruckendes Erlebnis. Die enge Straße schlängelt sich über ca 25 Kilometer entlang steiler Felswände und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf den Fluss tief unten im Tal. Trotz des guten Wetters begegnete ich auf meiner gesamten Strecke nur einem weiteren Motorradfahrer – ein Beweis dafür, dass der Dark Canyon nach wie vor als Geheimtipp gilt.

In einschlägigen Off-Road-Videos sieht man «Spezialisten», die stehend fahren, was absolut unnötig ist, denn es ist eine wohl unbefestigte Strasse, die man aber auch mit einem holländischen Damenfahrrad bewältigen könnte.
Am unteren Eingang des Canyons entdeckte ich einige der Sportangebote, für die das Gebiet bekannt ist: Klettern, Base-Jumping und Rafting ziehen vor allem im Sommer Abenteurer aus aller Welt an. Besonders beliebt ist das jährliche Kemaliye Outdoor Sport Festival, bei dem Extremsportler an internationalen Wettbewerben teilnehmen.
Der Dark Canyon verbindet Naturerlebnis, Geschichte und Abenteuer auf einzigartige Weise. Wer abseits ausgetretener Pfade reisen möchte, findet hier einen Ort, der in seiner Ursprünglichkeit kaum noch zu finden ist.


Zwischen Divriği und Kemaliye – wo Erzadern die Berge durchziehen
Die Landschaft zwischen Divriği und Kemaliye ist nicht nur ein stilles Schauspiel aus Fels, Himmel und Geschichte – sie birgt auch eine der bedeutendsten Eisenerzlagerstätten der Türkei. Seit Jahrzehnten wird hier, in den Minen von Divriği, hochwertiges Eisenerz abgebaut – ein Rohstoff, der das industrielle Rückgrat des Landes mitträgt. Die Lagerstätte, geologisch eng verbunden mit uralten Serpentinitgesteinen, erzählt von einer bewegten Erdgeschichte: unterirdische Hitze, hydrothermale Prozesse und tektonische Kräfte formten über Millionen Jahre hinweg diese verborgenen Schätze.




Es ist faszinierend, wie in dieser abgelegenen, fast archaisch anmutenden Landschaft tief unter den Füßen wirtschaftliche Adern pulsieren – wie eine stille Verbindung zwischen der Erdgeschichte und dem modernen Leben. Der Bergbau prägt nicht nur die Region, sondern auch die Geschichten der Menschen, die hier arbeiten, leben – und oft seit Generationen mit dem Erz verbunden sind.
Super Video für‘s ‚mitreisen‘ . Danke 😘
Traum Bilder, Traum Video 👍