Töff auf dem Floss und «Blaues Auge» (22.3.25)
- tr7079
- 22. März
- 2 Min. Lesezeit

Frühstück auf Balkonien. Airbnbs haben den Vorteil, dass man selbst kochen oder etwas zubereiten kann. Ich genehmige mir ein Frühstück nach meinem Gusto und Meerblick. Vorsicht: in Albanien sollte man das Hahnenwasser nicht trinken.



Am 21. hatte ich töfffrei und eine Wanderung gemacht. Ich wollte der Küste entlang wandern, was aber gar nicht so einfach war, weil viele Streckenabschnitte militärisch gesperrt waren. Es war trotzdem schön.


Ich habe Sarandë genossen.

Heute mache ich einen Ausflug nach Butrint, einer Ruinenstadt, die 1992 Unesco Weltkulturerbe wurde, rund 20 Kilometer südlich von Sarandë. Sie dehnt sich auf einer Halbinsel aus und es wird Eintritt verlangt.





In Butrint hinterließen zahlreiche Kulturen ihre Spuren. Als städtisches Zentrum einer weiten Region kam sie zu Reichtum und Macht, wovon die zahlreichen Profan- und Prachtbauten, Straßen und Festungsanlagen zeugen. Es zählt heute zu den beliebtesten Touristenzielen Albaniens und zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Obwohl es Samstag war und schönes Wetter, war ich praktisch allein.


Mit dem Floss gelangt man von der Halbinsel auf’s Festland, was ich natürlich ausprobieren musste. Ich hielt genügend Abstand zu den rostigen Stahlseilen, deren Reissfestigkeit ich nicht traute.
Danach fuhr ich zum Syri i Kaltër (Blaues Auge) im Dorf Muzinë. Es ist eine Wasserquelle und ein Naturphänomen. Das kristallklare, blaue Wasser quillt aus einem sichtbaren 50m tiefen Karstloch.



Die Quelle liegt auf einer Höhe von 152 m und hat eine Abflussrate von 18.400 l/s und bildet den Anfang des Flusses Bistricë. Das Schutzgebiet Blue Eye wurde als Naturdenkmal ausgewiesen und umfasst eine Fläche von 180 ha. Bis vor Kurzem noch durfte man von der Plattform ins 10° kalte Wasser springen, mittlerweile ist das nicht mehr erlaubt. Privatverkehr ist ebenfalls nicht erlaubt, mit dem Töff haben sie mich aber rein gewunken.

Der Körper braucht eigentlich kein Fleisch, aber die Seele ab und zu....
Kommentare